Der Kindersender Super RTL bleibt im Portfolio des Werbezeitenvermarkters IP Deutschland. Der bestehende Vertrag sei vorzeitig verlängert worden, teilte Claude Schmit, Geschäftsführer von Super RTL, gestern Abend in Köln mit. Man habe zuvor "alle zur Verfügung stehenden Alternativen" unter die Lupe genommen. Nach dem Start des neuen RTL 2-Vermarkters El Cartel Media war im vergangenen Jahr gemutmaßt worden, Super RTL könnte wechseln. Disney ist mit Tele München an RTL 2 beteiligt, aber auch zu 50 Prozent Gesellschafter von Super RTL. Der neue Vertrag mit IP läuft bis Ende 2009.
Den Konkurrenten
Nick (
Viacom) begrüßt Super RTL mit neuen Programmlieferanten, attraktiven Formaten (
"Lazy Town") und einer breit angelegten Werbekampagne. Bundesweit wird die
"Toggo Kanzlerwahl" veranstaltet. Im Internet (
www.toggo.de) oder in Wahlkabinen in 6 deutschen Großstädten können Kinder bis zum 10. September ihre Super RTL Helden wählen: z. B.
"Dragon Hunter" oder
"Banaroo". Das "amtliche Endergebnis" gibt es am 11. September, also sieben Tage vor der Bundestagswahl. Die nach Angaben von Super RTL aufwendigste Kampagne in der Sendergeschichte umfasst Wahlplakate, Wahlspots und die Deutschlandtour. Entwickelt und konzipiert wurde sie von
Castenow Beratung und Kreation in Düsseldorf.
he