Studie der EIAA belegt Werbewirkung des Internet in crossmedialen Kampagnen

Teilen
Die European Interactive Advertising Association (EIAA) hat die ersten Ergebnisse einer europäisch ausgelegten Studie zur Wirkung von Onlinewerbung vorgelegt. Demnach konnte der Einsatz von Onlinewerbung die Reichweite und Branding-Effekte medienübergreifender Kampagnen signifikant steigern.

Die von NFO Infratest für die EIAA durchgeführte Studie untersuchte die Werbewirkung von sechs Markenartikler-Kampagnen (zum Beispiel Sony Ericsson, Johnson&Johnson), die im Juli 2002 medienübergreifend in TV und Internet liefen. Die Daten wurden via Onlinebefragung von 2100 Personen in drei separaten Wellen erhoben.

Die Kombination von Internet und Fernsehen, ergab die Auswertung, habe die Nettoreichweite der Kampagne um 16 Prozent gesteigert. Die ungestützte Werbeerinnerung stieg durch eine Kombination von TV- und Internetwerbung um 31,2 Prozent gegenüber der Kontrollgruppe, die im Befragungszeitraum keinen Kontakt zur Kampagne hatte. Alleiniger Kontakt mit der Internetwerbung erhöhte den Erinnerungswert um 4,7 Prozent, TV um 21,7 Prozent.

"Die ersten Ergebnisse der EIAA Studie belegen eindeutig die Wirksamkeit des Internets als wesentlichen Bestandteil medienübergreifender Werbekampagnen, sowohl im Hinblick auf seine Reichweite als auch in Hinsicht auf Markenbildung", kommentiert Michael Kleindl, EIAA-Vorsitzender und CEO von Adlink die Ergebnisse. "Weitere Projektphasen werden nachhaltige Diskussionspunkte wie die relative Kosteneffizienz der einzelnen Medien angehen, die unser Marktwachstum bis heute eingeschränkt haben". Anfang 2003 sollen die Ergebnisse der weiteren Studienphasen präsentiert werden.

Die EIAA wurde im Juni 2002 als Zusammenschluss führender, international agierender Onlinevermarkter ins Leben gerufen. Mit an Bord sind Adlink, AOL Europe, IP-Web-Net, Lycos Europe, MSN Europe, Tiscali, T-Online und Yahoo Europe. Wichtigstes Ziel ist es, den Stellenwert des Werbemediums Internet im Mediamix zu stärken und damit den europäischen Onlinewerbemarkt zu entwickeln.



stats