Rund 66 Prozent der regelmäßigen Internetnutzer sind bereit, für Online-Inhalte Geld zu zahlen. Dies ergibt eine Studie des Kölner Marktforschungsinstituts
Smart Research. Am höchsten ist danach die Zahlungsbereitschaft für Online-Spiele und -Plattformen (37 Prozent), gefolgt von Musikdiensten (35), Videodiensten (32) und Info-Services (31). Die kommerziellen Download-Plattformen der Musikindustrie werden bislang von 6 Prozent der Befragten genutzt. Der optimale Preis für einen Musiktitel liegt bei 70 Cent, der Toleranzbereich zwischen 25 Cent und einem Euro.
Bei Filmen dagegen sind die Nutzer bereit, zwischen einem und 6 Euro pro Download locker zu machen, der Optimalpreis beträgt 3 Euro je Film. Nachrichtendienste dürfen dagegen zwischen 50 und 70 Cent pro Artikel kosten. Ein Monatsabo für eine Spieleplattform dagegen kostet optimal 5 Euro. Für die Studie wurden 1000 Personen befragt, die mindestens einmal pro Woche das Internet nutzen.