WNK Weitester Nutzerkreis - mindestens ein Mal in den letzten zwei Wochen gehört
Smartphone-Besitzer nutzen
Online-Audioangebote doppelt so häufig wie die Gesamtbevölkerung. Das ergibt die
R@diostudie 2011 zur Online-Audionutzung, die heute auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wurde. Demnach ist der deutsche Webradio-Nutzer vor allem männlich, jung und höher gebildet.
17 Prozent der Befragten sind in Besitz eines Smartphones, 12 Prozent wollen sich innerhalb des nächsten Jahres eins anschaffen. Über dieses Wachstum im Smartphone-Markt könnte sich für UKW-Sender mit Online-Audioangeboten somit perspektivisch weiteres Entwicklungspotenzial durch die direkte Nutzerbindung ergeben.
Die Studie soll dazu dienen, den Nutzer von Webradio-Angeboten besser einschätzen zu können. "Bisher waren die Nutzer und ihr Hörverhalten noch eine große Unbekannte im Webradio-Markt. Mit unserer Studie werden wir diese Wissenslücke jetzt schließen können, das zeigen bereits die ersten Ergebnisse", bewertet
Klaus Gräff, Geschäftsführer des Webradiovermarkters
RBC, die Studie in einem Zwischenfazit. Für die Studie befragte die
Leipziger Forschungsgruppe Medien (FGM) 2.325 Teilnehmer per Telefon. Auftraggeber der Studie sind neben RBC die
Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, die
Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und die
Radiozentrale. Die kompletten Ergebnisse werden im September vorgestellt.
hor