Das Einkaufen via Mobiltelefon scheint in Deutschland noch auf geringen Zuspruch seitens der Verbraucher zu stoßen. Wie das Bielefelder Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Zeitschrift "Wirtschaftswoche E-Business" ermittelte, hält jeder dritte Deutsche den Einkauf per Handy für eine überflüssige Spielerei. Ein weiteres Ergebnis der Studie dürfte vor allem für den Napster-Partner Bertelsmann interessant sein, der gerade ein Konzept für eine kostenpflichtige Online-Musiktauschbörse entwickelt: Fast jeder zweite Deutsche lehnt es nach Angaben der Marktforscher ab, für das Downloaden von Musiktiteln aus dem Internet Geld zu bezahlen.