Studie: Urlauber haben nur wenig Lust auf Zeitung

Teilen
Bei Sommer, Sonne und Strand interessieren sich nur wenige Deutsche für Nachrichten. So lesen 56 Prozent im Urlaub keine Tageszeitung. Immerhin 36 Prozent kaufen sich eine Zeitung in ihrem Ferienort, nur 4 Prozent lassen sich den abonnierten Printtitel in die Ferne nachschicken. Zu diesen Ergebnissen, die HORIZONT.net exklusiv vorliegen, kommt eine Studie der Berliner Marktforschungsfirma Mindline Media. Mithilfe computergestützter Interviews wurden hierfür vom 11. bis zum 13. August 1004 Personen befragt.

Dieter Storll, Geschäftsführer des Instituts, zeigt sich von dem Resultat überrascht: "Ich habe damit gerechnet, dass mehr Personen ihre Tageszeitung auch im Urlaub lesen wollen und sich daher nachschicken lassen." Er ist der Meinung, dass Verlage die Möglichkeit zur Nachsendung offensiver bewerben sollten. Schließlich riskieren sie, dass die Stammleser den Titel für einen bestimmten Zeitraum abbestellen und sogar zu einem anderen Blatt greifen.

Eine wichtige Zielgruppe für derartige Werbeaktionen sind Großstädter im Alter 50 Plus mit mittlerer und höherer Bildung. Von ihnen lesen rund 40 Prozent auch im Urlaub Zeitung. Als wichtigstes Nutzungsmotiv nennen 57 Prozent, dass sie mit dem Geschehen zu Hause verbunden bleiben wollen. Laut Storll kommt es den meisten aber nicht darauf an, möglichst aktuell informiert zu werden. Stattdessen sei der Aspekt wichtiger, dass der gewohnte Printtitel in der fremden Umgebung ein Gefühl der Vertrautheit vermittelt. Damit werde nicht nur die Leserbindung gestärkt, sondern auch die Wirkung der Anzeigen könne sich verbessern. Zudem profitiert der Werbekunde davon, dass der Urlauber mehr Zeit hat und so aufmerksamer liest. bn

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen HORIZONT-Ausgabe, die am 28. August erscheint.

stats