Studie: Online-Werbeeinnahmen übertreffen die Erwartungen

Teilen
Die Werbeeinnahmen deutscher Onlinedienste sind entgegen der Verlautbarungen von Forrester nun offenbar doch höher ausgefallen als erwartet. Laut einer Studie des Düsseldorfer Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt haben die deutschen Online-Dienste im vergangenen Jahr insgesamt 300 Millionen Euro umgesetzt. Dabei vereinten T-Online, AOL und Yahoo als die drei größten Internet-Portale in Deutschland 43 Prozent des Gesamtwerbemarkts im Internet auf sich.

Die zehn größten Portale kommen zusammen auf 70 Prozent des Marktes. Den Angaben zufolge ist AOL Deutschland mit einem geschätzten Werbeumsatz von etwa 52 Millionen Euro im vergangenen Jahr Marktführer. Dahinter folgen T-Online mit 47 Millionen Euro und Yahoo mit 29 Millionen Euro. Nach HSBC-Schätzungen soll das Internet im Jahr 2005 mit 2,3 Milliarden Euro gut fünf Prozent des gesamten deutschen Werbevolumens ausmachen. Für diesen Zeitpunkt rechne man mit 39,9 Millionen Internet-Nutzern in Deutschland. Im laufenden Jahr prognostiziert HSBC ein leicht abgeschwächtes Wachstum des Online- Werbemarktes um 65 Prozent.



stats