Die US-amerikanischen Plattenlabels müssen wegen der steigenden Nutzung von Online-Musiktauschbörsen auch in diesem Jahr massive Umsatzeinbußen verkraften. Wie das Marktforschungsunternehmen Comscore Networks in einer aktuellen Studie ermittelte, sind die Onlineumsätze der Plattenfirmen in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 25 Prozent von 732 auf 547 Millionen Euro zurückgegangen.
Gleichzeitig stieg die Zahl der Nutzer von kostenlosen Musiktauschbörsen wie Kazaa und Morpheus kräftig an. Die von der Musikindustrie als illegal gebrandmarkte Download-Plattform Kazaa konnte die Zahl ihrer Nutzer von knapp einer Million im Juni 2001 auf mehr als zehn Millionen im September 2002 steigern. Bei Morpheus stieg die Zahl der Nutzer von knapp einer Million im Juni 2001 auf 7,2 Millionen im März 2002 an. Für die Studie befragte Conscore Networks insgesamt 1,5 Millionen Internet-Nutzer nach ihren Surfgewohnheiten.