Studie: Markt der Web-Hosting-Anbieter ordnet sich neu

Teilen
Die europäischen Web-Hosting-Anbieter sind auf dem Wege, ihre angestammten Infrastrukturen und Serviceleistungen komplett neu zu ordnen. Die Web-Hoster von morgen würden Unternehmen vor allem dabei unterstützen, geschäftliche Aktivitäten untereinander zu automatisieren und Multiplattform-Serviceleistungen zu entwickeln. Zu diesem Schluss kommt das Marktforschungsinstitut Forrester Research in seiner Studie "Europe's Web Hosting Shift". Web-Hosting-Dienstleister in Europa, die verschiedene Angebote im Portfolio haben, sollten zur Bewältigung dieser Aufgabe miteinander kooperieren, empfehlen die Analysten. Dabei sollten sie nicht nur das Hosting im Auge haben, sondern auch Online-Vermittlerrollen ausfüllen. "In den kommenden 18 Monaten werden Hoster hohe Investitionen für die Entwicklung ihrer europäischen Infrastruktur ausgeben, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden", meint Andrew Parker, Analyst bei Forrester Research. Ein Bedarf an Hosting-Leistungen ist vorhanden: "Nur wenige Unternehmen könnten es sich leisten, die Hosting-Entwicklungen abzuwarten", so Parker. "Zwar erkennen die Unternehmen ihren Bedarf an ausgefeilter Unterstützung und differenzierten Serviceleistungen seitens der Hoster, doch viele Firmen bleiben dem Ansatz der betriebsintern gemanagten Sites verhaftet." Für die Studie sprach Forrester mit 33 Firmen, die extern hosten. 84 Prozent von ihnen vergeben sogar 100 Prozent ihrer Bemühungen in diesem Bereich an externe Anbieter.



stats