Für die Studie hat TNS Infratest im Auftrag der BLM aus den "informierenden Tagesreichweiten" und der empfundenen Wichtigkeit der Medien ein "Meinungsbildungsgewicht" ermittelt. Demnach kommt dem Fernsehen mit einem Anteil von rund 40 Prozent nach wie vor das größte Gewicht für die Information und Meinungsbildung der Mediennutzer zu.
Das
Internet hat gegenüber der letzten Studie aus dem Jahr 2009 mit einem Zuwachs von 13 auf 17 Prozent deutlich an Bedeutung gewonnen. Die
Tageszeitungen müssen dagegen einen Bedeutungsverlust hinnehmen: Sie kommen bei einem Rückgang von 4 Prozentpunkten noch auf ein "Meinungsbildungsgewicht" von 22 Prozent. Der
Hörfunk verliert einen Punkt auf 17 Prozent,
Zeitschriften erreichen 3 Prozent. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Befragung von 3076 Personen ab 14 Jahren.
dh