Mehr als 50 Prozent der Bundesbürger würden das Internet für den Verkauf ihres Fahrzeugs nutzen. Dies ist eines der Ergebnisse einer Umfrage der Automotive-Marktforschung von
TNS Emnid, die im Auftrag von
Autoscout24 insgesamt 2.013 Personen zwischen 17 und 59 Jahren zur Bedeutung der Internetmarktplätze beim Neu- und Gebrauchtwagenverkauf befragt hat.
Danach favorisiert mit 64 Prozent noch immer eine deutliche Mehrheit der Verbraucher den direkten Verkauf oder die Inzahlunggabe des Fahrzeugs beim Autohändler. Dagegen nutzen 62 Prozent der Befragten die Rubrikenmärkte in Tageszeitungen für den Gebrauchtwagenverkauf.
Bereits 52 Prozent der Befragten vertrauen beim Autoverkauf auf das Netz. Laut Studie ist zukünftig mit einer weiteren Verschiebung zugunsten des Internet zu rechnen. Die Begründung: Für die 17- bis 29-Jährigen ist der Verkauf des eigenen Fahrzeugs über das Internet mit 70 Prozent bereits fast eine Selbstverständlichkeit. Die Studie wurden in der Zeit vom 15. bis zum 22. November 2002 telefonisch durchgeführt.