Der Anteil der Internet-Nutzer an der Gesamtbevölkerung Deutschlands pendelt sich auch im 3. Quartal 2002 bei einem stabilen Niveau von 47 Prozent aller Deutschen ab 18 Jahren ein.
Zu diesem Ergebnis kommt die Forschungsgruppe Wahlen Online in ihren aktuellen Strukturdaten, die sie aus repräsentativen telefonischen Befragungen von insgesamt 3.880 deutschen Erwachsenen gewonnen hat. Das Internet bleibt danach weiterhin mit 54 Prozent männlichen, aber nur 41 Prozent weiblichen Nutzern hauptsächlich eine Männerdomäne.
Auch die Altersgruppe der über 50-Jährigen ist im Netz deutlich unterrepräsentiert. Während Westdeutschland mit 48 Prozent Nutzern leicht vor Ostdeutschland mit 42 Prozent führt, liegen Einwohner von Großstädten und Ansässige auf dem Land nahezu gleich auf. Zudem hat die Forschungsgruppe Wahlen in ihrer Untersuchung ermittelt, dass Online-Versicherungsangebote lediglich von 8 Prozent der Internet-Nutzer in Anspruch genommen werden.