Studie: Akzeptanz der neuen Medien und Technologien steigt

Teilen
Kommunikations- und Medientechnologien bestimmen zunehmend den Alltag der Deutschen. Immer mehr Menschen nutzen Handy, Fax, Computer oder surfen im Internet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Programmzeitschrift "TV Today", in deren Auftrag das Meinungsforschungsinstitut Forsa rund 1000 Bundesbürger ab 14 Jahre über ihre Einstellung zu den neuen Technologien befragte. 52 Prozent aller Befragten erwarten, daß sie der verstärkte Einsatz neuer Technologien nicht unbeeinflußt lassen wird - ein Jahr zuvor waren es 49 Prozent. Der Computer hat sich in fast allen Bereichendurchgesetzt. Fast die Hälfte aller Deutschen (46 Prozent) benutzt den PC regelmäßig - Beamte, Selbständige und Studenten sind fast gar nicht mehr ohne PC anzutreffen. Größer wird auch die Zahl derer, die mit Modem arbeiten: Schon 13 Prozent surfen im Internet, fast ein Drittel mehr als im Vorjahr (10 Prozent). Trotz der mittlerweile hohen Akzeptanz der neuen Medien und Technologien nutzt allerdings ein großer Teil der Bundesbürger (39 Prozent) die Informationstechnologie nicht.
Infolinks:
TV Today Network, Forsa



stats