Die Internetnutzer in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und USA sind im Durchschnitt 54 Minuten pro Tag online. Pro Tag nutzen fast 40 Millionen Menschen das Internet von zu Hause aus, im gesamten Monat sind es sogar rund 108 Millionen Personen. Das ist ein Ergebnis des "Multi-Country-Reports" mit Online-Nutzungsdaten für den Monat März, den die Marktforschungsinstitute
Media Metrix und
MMXI Europe zum ersten Mal veröffentlicht haben. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich die Vormachtstellung internationaler Marken wie AOL, Microsoft und Yahoo. Sie belegen in der Hitliste der online verbrachten Minuten die Multi-Country-Properties AOL mit insgesamt 22,3 Milliarden Minuten, Microsoft mit 3,3 Milliarden Minuten und Yahoo mit 3,2 Milliarden Minuten im März die ersten drei Plätze. Die drei Webanbieter erreichen damit jeweils mehr als 50 Prozent der Surfer aus den sechs Ländern. Neben den globalen Marken spielen in den einzelnen Ländern aber auch nationale Marken eine Rolle. In Deutschland führt zum Beispiel T-Online als Global-Domain das Ranking der meistbesuchten Websites an. In Australien ist es NineMSN/Microsoft, in Frankreich Wanadoo, in Großbritannien Yahoo, in Kanada MSN und in den USA ist es AOL.