Im Sommer 2002 haben 12 Prozent aller Unternehmen in Europa Produkte und Dienstleistungen über das Internet angeboten. Das ergab eine Umfrage unter 9264 europäischen Unternehmen im Rahmen des E-Business-W@tch-Projektes der EU-Kommission. Wie das an der Umfrage beteiligte Berliner Marktforschungsinstitut Berlecon Research mitteilt, spielt der Onlinehandel - was die Umsätze angeht - für die meisten Anbieter bislang eine untergeordnete Rolle: Bei knapp drei Viertel der Unternehmen steuerten die E-Commerce-Umsätze weniger als 10 Prozent zu den Gesamtumsätzen bei. Dennoch konnte die Mehrheit der Unternehmen durch das E-Commerce-Geschäft seinen Kundenservice verbessern und neue Kunden gewinnen. Eine deutlich größere Rolle spielt das Web bereits im B2B-Geschäft. Laut Studie hat sich die Online-Beschaffung bereits bei 36 Prozent der europäischen Unternehmen etabliert.