Ströer präsentiert Vermarktungskonzepte für 2009

Teilen
Der Außenwerber Ströer versieht seine großen Projekte für das nächste Vermarktungsjahr mit dem Etikett "Premium". So stehen bei der Tochtergesellschaft Ströer DERG Media zusammen mit der Deutschen Bahn der Ausbau ausgewählter Standorte zu "Premiumbahnhöfen" an. In Hamburg sollen bis Jahresende 900 "Premium-Citylightposter" aufgestellt werden, die die Hansestadt zum "Schaukasten" für Out-of-Home-Gestaltung machen sollen. Zusammen mit Wettbewerber JC Decaux hatte Ströer im vergangenen Herbst den Werbeetat der Stadt gewonnen.

Weitere Inlandsschwerpunkte, die im Rahmen der Roadshow "World of Out-of-Home Media" vorgestellt wurden, sind der Aufbau des Eventbereichs unter der Federführung der neu gegründeten Tochter Go Public sowie der Ausbau der dauerhaften Hinweismedien im Umfeld von Einkaufszentren.

Außerdem werden Sonderstandorte erstmals für Werbungtreibende erschlossen: Beispielsweise ist ab August ein überdimensioaler LED-Screen am Berliner Gasometer buchbar. Und auch die Weiterentwicklung interaktiver Medien hat sich der Außenwerber auf die Fahne geschrieben: In diesem Jahr sollen die interaktiven CLPs von derzeit 30 auf 300 Standorte in den zehn größten deutschen Städten ausgebaut werden.

Laut Jan Hardorp, Geschäftsführer Ströer Media Deutschland, ist die zum 5. Mal stattfindende Roadshow zur festen Institution geworden: "Neben den Großveranstaltungen der TV-Vermarkter hat sich die Agentour als branchenrelevante Vermarkterveranstaltung etabliert." se



stats