Der Diplom-Betriebswirt ist 1998 von
Bertelsmann zu Ströer gewechselt und hat das Out-of-Home-Media-Unternehmen seither auf Erfolgskurs gebracht. 2004 hat er die Finanzierung der Übernahme von
Deutsche Städte Medien ermöglicht, ebenso im Jahr 2005 bei der
Deutschen Eisenbahn Reklame. Dieses Jahr folgte der Gang an die Frankfurter Börse. Das Unternehmen hat ein Emissionsvolumen von 400 Millionen Euro erzielt und die Aktien sind im September in den SDAX aufgestiegen.
Laudator und Ströer-Aufsichtsrat
Dieter Stolte bezeichnet Bührdel als einen Menschen, der mental mit jeder Gangart mithalten kann. "Er bremst, wenn es riskant wird und er startet mit durch, wen es darum geht, die Nase vorn zu haben." Bührdel selbst betonte die Bedeutung des Vertrauens zwischen Unternehmen und Finanzen in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Sämtliche Personen aus dem Finanzbereich müssten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, dass sie alle dazu beitragen müssen, "Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Arbeit sicherzustellen".
hor