"Stern" bringt zur IFA Augmented-Reality-Ausgabe an den Kiosk

Per Smartphone können Leser auf zusätzliche AR-Elemente zugreifen
Per Smartphone können Leser auf zusätzliche AR-Elemente zugreifen
Teilen

Der neue "Stern" überrascht zur IFA mit einer Ausgabe, die neue digitale Techniken direkt erlebbar macht. Per Augmented Reality können Leser, die ein Smartphone besitzen, auf Zusatzinhalte wie exklusive Video-Interviews, dreidimensionale Grafiken oder animierte Cartoons zugreifen. Das Stern-Journal zur Internationalen Funkausstellung enthält zudem einen großen Report, der zeigt wie Augmented Reality im Alltag eingesetzt werden kann.


Mit einem Smartphone und der entsprechenden Stern-AR-App können Leser das Cover des neuen "Stern" zum Leben erwecken: Wenn man die Kamera des Smartphone auf die Titelseite richtet, legt sich eine dreidimensionale Animation über die Seite und stellt den Lesern vier der insgesamt 15 Beiträge mir zusätzlichen AR-Inhalten vor. Im Heft weist dann ein Smartphone-Icon auf die Artikel mit Augmented-Reality-Inhalten hin. Die Palette reicht dabei von Grafiken, die sich direkt auf dem Handy-Display aufbauen, über eine animierte Version des beliebten Tetsche-Cartoons bis hin zu einer exklusiven Preview der neuen DVD von Udo Lindenberg. Die Titelgeschichte zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York wird duch ein Interview mit dem Bruder eines der Piloten der entführten Maschinen ergänzt.

"Augmented-Reality-Anwendungen machen Spaß, aber wirklich faszinierend werden sie erst, wenn wir es schaffen, durch sie neue Einblicke, eine individuelle Erfahrung oder besondere Momente zu vermitteln. Deshalb wollten wir diese neue Technologie nicht nur beschreiben, sondern sie durch die Geschichten des 'Stern' für den Leser greifbar werden lassen", erklärt "Stern"-Chefredakteur Thomas Osterkorn.

Um die AR-Inhalte des neuen "Stern" nutzen zu können, benötigt man ein Smartphone mit einer Kamera und die kostenlose App "Stern AR", die über den Android Market oder den App Store von Apple verfügbar ist. Der "Stern" 36/2011 mit den AR-Inhalten liegt ab dem 1. September am Kiosk. Die Augmented-Reality-Elemente wurden von der Münchner Firma Metaio realisiert. dh



stats