Stagnierende Onlineumsätze schicken Werbekonjunktur auf Talfahrt

Agenturinhaber Michael Jäschke glaubt nicht mehr an steigende Onlinewerbeumsätze
Agenturinhaber Michael Jäschke glaubt nicht mehr an steigende Onlinewerbeumsätze
Teilen
In den letzten Jahren war Digital der Fels in der Brandung der deutschen Werbekonjunktur. Die Zeiten, in denen die zuletzt stetig steigenden Onlineumsätze den Werbemarkt vor einem Minus bewahrten, sind jetzt aber offenbar vorbei. Glaubt man der Hamburger Agentur JOM Jäschke Operational Media, dann werden die Ausgaben in Kommunikation in diesem Jahr trotz einer durchschnittlichen Preiserhöhung der Medien um 5 Prozent leicht sinken - nicht zuletzt wegen der schwächelnden Onlinewerbung.

Laut der Prognose von Jäschke Operational Media werden die Werbeinvestitionen in Deutschland im Jahr 2013 um 1,5 Prozent oder um rund 330 Millionen Euro sinken. Bereinigt um Preissteigerungen und Rabatte werden sich die Werbeumsätze der Medien dann auf insgesamt 21,4 Milliarden Euro belaufen, rechnet die Agentur vor.

Begründet wird das Minus mit stagnierenden Investitionen im Bereich der Online-Medien. Die deutlich zweistelligen Wachstumsraten der vergangenen Jahre gehören laut Jäschke Operational Media der Vergangenheit an. Vor allem die Entwicklung des klassischen Display-Marketing beurteilt die Agentur alles andere als rosig. Hier erwartet JOM bereits 2013 unter Abzug von Rabatten und Preissteigerungen ein Minus von 5 bis 7 Prozent. Zu den Wachstumstreibern im digitalen Bereich zählt wie so oft Werbung auf mobilen Endgeräten. Was die absoluten Zahlen angeht, spielt Mobile allerdings weiterhin kaum eine Rolle. Trotz einer Verdopplung der Werbeinvestitionen bleiben die Umsätze mit gut 70 Millionen Euro sehr überschaubar.

Ungeachtet dessen sieht Jäschke Operational Media die Zukunft des mobilen Kanals positiv. "Das mobile Internet wird die stationäre Nutzung bereits Ende 2013 überholen. Wir gehen davon aus, dass sich die Investitionen im Online-Marketing entsprechend weiter in Richtung Mobile-Devices verlagern", sagt Agenturinhaber Michael Jäschke.

Einen weiteren Wachstumsschub erwartet Jäschke von der zunehmenden Verbreitung von Werbeangeboten auf internetfähigen TV-Geräten (Smart-TV) und steigenden Auflagen elektronischer Print-Ausgaben. Auch Red Bulls Stratos-Projekt wird die Marketing Kommunikation beeinflussen. Der Trend, Marketingbudgets stärker in eigene Kanäle, Umfelder und Inhalte fließen zu lassen, wird sich nach Einschätzung der Agentur 2013 fortsetzen und sich entsprechend auf die Werbeeinnahmen der Medien auswirken. mas
stats