Springer bestätigt Welte- Wechsel / Würtenberger übernimmt Zentralvermarktung

Teilen
Wie seit Tagen spekuliert, verlässt Philipp Welte zum Jahresende Axel Springer. Seine Nachfolge als Chief Marketing Officer tritt bereits zum 1. Oktober Peter Würtenberger, 42, an, derzeit Verlagsgeschäftsführer von Springers "Welt"-Gruppe. Welte soll zu Hubert Burda Media zurückkehren. Seitens Burda gibt es nach wie vor keine offizielle Bestätigung der Personalie.

Würtenberger wird bei Springer die Vermarktungseinheit der "Welt" Gruppe und der Regionalzeitungen sowie deren Online-Vermarkter First Media mit dem im Frühjahr aus der Taufe gehobenen Riesenvermarkter Axel Springer Media Impact zusammenführen. Schon ab kommendem Monat sollen die Angebote gebündelt werden. Würtenbeger wird sowohl an Springer-Chef Mathias Döpfner, als auch an Vorstand Andreas Wiele berichten, unter dem Media Impact bislang angesiedelt ist. Welte, 46, hatte den Vermarkter aufgebaut.

Ebenfalls zum 1. Oktober führt Springer die Verlagsgeschäftsführung der Regional- und Abozeitungen zusammen. Den Vorsitz der Verlagsgeschäftsführung übernimmt Jan Bayer, 38, bisher der Verlagsgeschäftsführer des "Hamburger Abendblatt". Frank Mahlberg, 41, zur Zeit Leiter des Vorstandsbüros Zeitungen, wird als weiterer Verlagsgeschäftsführer neben Bayer die neue Zeitungsgruppe leiten. Ulrich Lingnau, 40, bleibt Verlagsgeschäftsführer der "Welt"-Gruppe / "Berliner Morgenpost". "Die aktuellen Entscheidungen sind ein klares Bekenntnis zu einer konsequenten Ausrichtung des Know-hows unserer Mitarbeiter an den Bedürfnissen unserer Kunden", so Döpfner.


BBDO Berlin vermeldet unterdessen den Gewinn des Etats von Axel Springer Media Impact für eine nationale B2B-Kampagne. Deutschlands größter konvergenter Medienvermarkter erreicht mit seinen mehr als 30 Printtiteln und Online-Angeboten über 60 Millionen Menschen. Die Berliner Kreativen haben für ihren Neukunden sechs Printanzeigen mit dem Claim "Deutschland bewegen" kreiert. Die Motive zeigen verschiedene gut besuchte Großveranstaltungen. Der Hinweis an die Media-Entscheider: Mit Axel Springer Media Impact können Sie weitaus mehr Menschen erreichen. Die Kampagne läuft Anfang des Monats an. Die Anzeigen werden in großen Fachzeitschriften sowie Tageszeitungen wie der "Financial Times Deutschland" und dem "Handelsblatt" geschaltet. Begleitend kommen auf den Websiten großer Fachmagazine Online-Banner zum Einsatz. pap

stats