"Sportschau" mit Traumquoten zum Bundesliga-Start

Gerhard Delling und die "Sportschau" starten gut in die neue Saison
Gerhard Delling und die "Sportschau" starten gut in die neue Saison
Teilen
Nach drei Monaten Bundesliga-Pause ähneln die deutschen Fußball-Fans Verdurstenden in der Wüste, wie die Einschaltquoten zum Start der neuen Spielzeit belegen: Insgesamt schalteten über 11 Millionen Menschen die "Sportschau"-Sendungen am Freitag- beziehungsweise Samstagabend ein. Die Auftaktpartie zwischen Borussia Dortmund und dem Hamburger SV war für die ARD nach Angaben des Senders das meistgesehene Eröffnungsspiel einer Bundesligasaison.

Demnach verfolgten durchschnittlich 6,82 Millionen Zuschauer, wie der amtierende deutsche Meister die Gäste aus dem Norden mit 3:1 abfertigte. Dies bescherte der ARD beim Gesamtpublikum einen überragenden Marktanteil von 25,1 Prozent. Auch beim jungen Publikum stand die Fußball-Übertragung hoch im Kurs: 2,32 Millionen werberelevante Zuschauer bescherten der ARD 23 Prozent Marktanteil und damit den Tagessieg.

Mit guten Werten stieg auch die Samstagsausgabe der "Sportschau" in die neue Saison ein: 4,88 Millionen Zuschauer schalteten ein und sorgten für einen Marktanteil von 27,7 Prozent. Die 1,44 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 verschafften der ARD einen Marktanteil von 23,4 Prozent und damit den Tagessieg beim jungen Publikum - im Gesamtpublikum gelang dies nicht: Bei der anschließenden "Tagesschau" waren ganze 6 Millionen Zuschauer dabei und sorgten für einen Marktanteil von 27,5 Prozent.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky zeigte sich zufrieden angesichts des guten Zuschauerzuspruchs: "Der Auftakt mit dem neuen Spitzenwert der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels ist sehr vielversprechend. Es zeigt, dass das Publikum unsere Leistungen honoriert und unterstreicht die erfolgreiche Kombination der beiden Hochglanzprodudukte Fußball-Bundesliga und Sportschau." ire
stats