Der Fachverlag Springer bringt eine Bilddatenbank ins Internet
Der Fachverlag
Springer Science+Business Media launcht diese Woche die Bilddatenbank
Springer Images. Der Startschuss fällt auf der Jahreskonferenz der Amerikanischen Bibliothekare (American Library Association) in Chicago.
Die Datenbank umfasst über 1,5 Millionen wissenschaftliche Bilder, Tabellen, Schaubilder und Grafiken aus allen Bereichen der Wissenschaft und soll ständig erweitert werden. Das Material stammt aus Springer-Fachzeitschriften und Büchern sowie der medizinischen Bilddatenbank
Images.MD. Bibliotheken und Forschungseinrichtungen haben die Möglichkeit den Service zu abonnieren.
Die Nutzer von
Springer Images können Bilder mithilfe nach Rubriken und Schlagworten suchen. Außerdem bietet die Datenbank bibliographische Informationen zu den Quellen. Bei Bedarf kann der Nutzer sich detailliertere Informationen zum Bild anzeigen lassen.
"Bei
Springer Images kann der Nutzer schnell Rohdaten finden, die sich normalerweise in den wissenschaftlichen Beiträgen nur über Umwege finden lassen.", sagt
Olaf Ernst, President of E-Product Management bei Springer. Springer Images sei damit für Studenten, Forscher und Wissenschaftler, Professoren und Bibliothekare eine umfassende Informationsquelle. Für die Zukunft ist die Zusammenarbeit mit weiteren Quellen geplant, um die Bildsammlung zusätzlich zu erweitern.
HOR