Spiegel Online launcht Android-App / User bemängeln geringen Mehrwert

Die App bringt Spiegel Online auf Google-Telefone
Die App bringt Spiegel Online auf Google-Telefone
Teilen
Wie bereits im März angekündigt, erweitert Spiegel Online sein Mobilportfolio: Die Spiegel-Gruppe hat nun auch eine kostenlose Android-App für ihr Internetangebot gestartet. Eine Android-App für die E-Paper-Version des gedruckten Magazins fehlt jedoch weiterhin.

Im Gegensatz zur mobilen Website von Spiegel Online bietet die App mit der "Pack & Go"-Funktion die Möglichkeit, Texte herunterzuladen, um sie später im Offline-Modus zu lesen. Der Nutzer kann zudem zwischen zwei Darstellungsweisen wählen: Im Kompakt-Modus werden nur die Überschriften der Artikel angezeigt, während sich die klassische Ansicht am Aufbau der Internetseite orientieren. Über den "Senden"-Button können Artikel via Facebook, Twitter oder E-Mail geteilt werden.

Nutzer können die Spiegel-Online-App kostenfrei im Android Market herunterladen. Bewertet wird das Programm durchschnittlich mit 3,3 von 5 Sternen, einige User bemängeln den geringen Mehrwert gegenüber der mobilen Website und die langsame Ladezeit der App. sw
stats