Spannendes Rennen zwischen ARD und RTL

Teilen
Verhältnisse wie bei der Auszählung der US-Wahl in Florida verspricht in diesem Jahr die Schlussphase im Rennen der TV-Sender um die Zuschauermarktanteile. Zwar liegt die ARD - dank EM und Olympischen Spielen - mit einem Jahresmarktanteil von 14,3 Prozent hauchdünn vor RTL, das 14,2 Prozent Jahresmarktanteil erreicht. Doch der Kölner Privatsender verfügt noch über einige massenattraktive Programme, die bis Silvester die Marktführerschaft bringen könnten: So erreichte "Titanic" als erfolgreichster Spielfilm des Jahres 10,59 Millionen Zuschauer am ersten Weihnachtsfeiertag und hat der Sender noch einige attraktive Ski-Veranstaltungen im Programm.

Fest steht aber schon jetzt, dass sich die öffentlich-rechtlichen Sender über ein erfolgreiches Jahr freuen können: Nicht nur das Erste konnte seinen Marktanteil um 0,1 Prozent steigern, auch das ZDF legte um 0,1 Prozent auf 13,3 Prozent zu. Auch die Dritten ARD-Programme, die zusammengerechnet Vierter wurden, gewannen um 0,1 Punkte auf 12,6 Prozent. Zu den Verlierern des Jahres gehören die Sender der Pro-Sieben-Sat-1-Familie: Der Marktanteil von Sat 1 sank von 10,8 auf 10,2 Prozent, Pro Sieben sank um 0,1 Prozent auf 8,3 Prozent. Nur Kabel 1 konnte seine Position um 0,1 Prozent auf 5,5 Prozent Marktanteil ausbauen. Wenig Dynamik auch in der RTL-Gruppe: Während RTL 2 von 4,0 auf 4,8 Prozent zulegte, liegen Super RTL und Vox unverändert bei jeweils 2,8 Prozent.
stats