Der japanische Unterhaltungsriese
Sony will bereits im Frühjahr nächsten Jahres Kinofilme zum Download im Internet anbieten, berichtet das Online-Magazin Computer-Channel unter Berufung auf die Zeitung "USA Today". Die Zusammenarbeit mit mehreren Hollywood-Studios soll die Verwirklichung des Projektes möglich machen. Die Kosten für den Internet-Kinofan würden, laut Sonys Chef der Abteilung für digitale Unterhaltung, Yair Blandau, im Bereich eines Leih-Videos liegen. Allerdings seien die Sicherheitsstandards, die das unerwünschte Kopieren der Filme verhindern sollen, wesentlich höher. Der jährliche Umsatz von fast 29 Millarden Dollar Hollywoods wird nämlich durch rasch zunehmende Video-Piraterie bedroht. Das neue Sony-Angebot habe laut Landau vor allem Geschäftsreisende als Zielgruppe, die sich unterwegs oder im Hotel die Zeit mit einem Spielfilm vertreiben wollen. An der Verwertungskette Kino-Video soll sich jedoch nichts ändern, sagt Landau. Dies bedeutet, dass aktuelle Kinofilme wie "Drei Engel für Charlie" erst im Internet zum Download zur Verfügung stehen werden, wenn Videocassetten- und DVD-Kunden bereits bedient wurden.