Wie aus aktuellen Erhebungen des US-Marktforschungsunternehmens
Gartner hervorgeht, kletterte der Marktanteil von
Android in der Zeit von April bis Juni 2011 auf 43,4 Prozent. Damit läuft das Smartphone-Betriebssystem von Google inzwischen auf beinahe jedem zweiten Smartphone weltweit. Vor einem Jahr hatte der Marktanteil bei gerade einmal 17,2 Prozent gelegen.
Der große Verlierer ist einmal mehr der angeschlagene finnische Handy-Platzhirsch
Nokia. Dessen Betriebssystem
Symbian, das im 2. Quartal 2010 mit 40,9 Prozent noch die klare Nummer eins war, stürzt im Smartphone-Segment auf einen Marktanteil von nur noch 22,1 Prozent ab. Nokia hatte im Februar angekündigt,
Symbian mittelfristig aufzugeben und stattdessen
Windows Phone 7 einzusetzen. Die ersten Nokia-Handys mit dem Microsoft-Betriebssystem sollen spätestens 2012 auf den Markt kommen. Nicht viel besser sieht es für Nokia im Geschäft mit klassischen Handys aus. Der Anteil an den weltweit verkauften Mobiltelefonen ging gegenüber dem Vorjahr ebenfalls deutlich von 30,3 Prozent auf 22,8 Prozent zurück.
Auch der Blackberry-Hersteller
Research in Motion verliert weiter an Boden: Der Marktanteil im Smartphone-Segment ging im 2. Quartal 2011 von 18,7 Prozent im Vorjahr auf 11,7 Prozent zurück.
Apple dagegen legt weiter zu: Angesichts der weiterhin großen Nachfrage nach dem iPhone kletterte der Marktanteil des Betriebssystems iOS von 14,1 auf 18,2 Prozent.
mas