Shortlist des E-talents Award steht

Teilen
Sieben Arbeiten stehen auf der Shortlist des E-talents Award, der vom Deutschen Direktmarketing-Verband (DDV) veranstaltet wird. Die Einreichungen werden bei der E-talents Night am 31. August dieses Jahres im Finanzkaufhaus der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Preisen in Gold, Silber und Bronze belohnt.

Wer welchen Preis erhält wird erst bei der Preisverleihung enthüllt. In diesem Jahr haben sich rund 230 Teilnehmer an dem Nachwuchswettbewerb des DDV beteiligt. Alle Einreichungen werden auf der Website www.e-talents.net präsentiert. Folgende Arbeiten werden während der E-talents Night ausgezeichnet:

http://flashface.ctapt.de (Max Ishchenko)
http://www.greenzone.de/astrosusi/index_link.htm (Andrea Stubbe)
http://www.greenzone.de/edance/ (Roland Koch, Andrea Stubbe)
http://homepage.mac.com/krammel (Michael Manger)
http://kuddel.2fa.org/brainsteen/e-talents (Christopher Warnow)
http://www.pigsell.com/mirza (Stefanie Pohl)
http://www.poptristesse.de/ (Björn Karnebogen)
http://www.schimmelcam.de (Philipp Rabus)
http://www.sciencefictiongenerator.de (Andrea Geissler, Michael Geissler)
http://scout.hdm-stuttgart.de (Tobias Scheck, Sascha Eissler, Gerrit Esters, Stephan Goutier, Thomas Wanner)
http://weissenhof.hdm-stuttgart.de (Jasmin Hamida, Stefanie Linz, Julius Dietz, Stefan Kokemüller, Marco Schacher)
Konzept SMS-Versand (Daniel Neuhaus)

Der E-talents-Wettbewerb wurde in diesem Jahr in den Kategorien E-clips (Streaming, Filme, Clips), E-culture (Kunst, Musik, Kultur), E-games (Spiele und Unterhaltung) und E-mobile (mobile Konzepte und Anwendungen) ausgeschrieben. Teilnehmen konnten junge Talente unter 26 Jahren. Die jüngsten Teilnehmer waren diesmal Marius Johnen, Bastian Behrens und Maxi Einöder, die jeweils 14 Jahre alt sind.



stats