Zu dem Wettbewerb, der vom
DMMK, dem
Deutschen Multimedia Verband (DMMV) und dem
Kommunikationsverband.de vergeben wird, wurden in diesem Jahr 344 Anwendungen (Vorjahr: 423) eingereicht. Mit 285 Websites dominiert der Onlinebereich den Wettbewerb. Die meisten Einreichungen gibt es mit 173 Arbeiten, darunter 147 Internetanwendungen, in der Kategorie Information/Unternehmenspräsentation. "Das spiegelt die Situation der Branche wider, deren Konsolidierungsprozess in der Laufzeit des Wettbewerbs in vollem Gange war", kommentiert
Lutz E. Weidner vom Kommunikationsverband.de.
Erstmals werden nicht-kommerzielle Anwendungen in drei Kategorien juriert. Zudem wurde zusätzlich ein "Sonderpreis Innovationen" ausgeschrieben, den die Jury für herausragende kreative Anwendungen sowie Arbeiten, die nur schwer der Kategorisierung entsprechen (beispielsweise Rauminstallationen), vergeben kann.
Die Einreichungen der erstmals ausgeschriebenen Award-Kategorie Terminals/Kiosksysteme werden auf dem DMMV-Kioskpark im Rahmen der IT Plus öffentlich gezeigt und von einer eigenen Jury vor Ort bewertet. Für diese Kategorie liegt daher keine Shortlist vor.
Um den Deutschen Multimedia Award können sich seit 1996 Unternehmen, institutionelle Auftraggeber, Agenturen und Freelancer mit deutschsprachigen Anwendungen bewerben.
Zur Shortlist geht es hier