Die Studie "@facts" basiert auf 30/000 Interviews pro Quartal, die telefonisch geführt werden. Bislang werden die Ergebnisse vierteljährlich pu- bliziert. Die kontinuierliche Befragungsmethode soll es künftig auch möglich machen, zur individuellen Analyse von Kampagnen beliebige Zeiträume zusammenzufassen. Offizieller Nutzer der Daten wird neben Yahoo künftig unter anderem auch Lycos sein. Damit wird die Stoßrichtung der "@facts"-Kooperation deutlich: Es haben sich genau die großen Vermarkter zusammengefunden, die bei der Arbeitsgemeinschaft Internet Research (Agirev) nicht mit von der Partie sind. Auch diese hat sich zum Ziel gesetzt, einen Standard in Sachen Onlinewährung zu setzen. Die beiden Lager dürften damit in direkte Konkurrenz treten. Matthias Falkenberg gibt sich selbstbewusst: "Es wird in Zukunft nur noch eine Onlinewährung geben - unsere."