Die Online-Stellenbörse
JobScout 24 hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Die Veränderungen betreffen das Design, einen Kandidatenpool und eine Suchtechnologie.
Der Kandidatenpool löst die bisherige Bewerberdatenbank ab. Er soll die Kommunikation zwischen Bewerbern und Arbeitgebern erleichtern und sicherer machen. So können Bewerber selbst entscheiden ob sie ihre Identität preis geben, und Arbeitnehmer können die potenziellen Kandidaten kontaktieren, bevor Kosten entstehen. Bezahlen muss der Arbeitgeber erst, wenn der Bewerber Interesse zeigt und die gewünschten Informationen freigegeben hat. Durch eine neue Technologie sollen Suchanfragen künftig Angebote liefern, die besser zur Anfrage passen und nach Relevanz sortiert werden können.
Das neue Logo der Scout24-Gruppe
Nach Angaben der Allensbacher Computer- und Technikanalyse 2008 verzeichnet JobScout 24 rund 3,74 Millionen Nutzer pro Monat und bietet 250.000 Stellenangebote. Die Stellenbörse gehört zu der
Scout-24-Gruppe, zu der unter anderem AutoScout 24 und TravelScout 24 gehören. Scout 24 ist ein Teil des
Deutsche-Telekom-Konzerns.
HOR