Scholz & Volkmer entwickelt Online-Portal der Swarovski Waterschool

Schon allein die Farben des Portals erinnern an das flüssige Element
Schon allein die Farben des Portals erinnern an das flüssige Element
Teilen

Ausreichend sauberes Trinkwasser - ein Luxus, den nicht alle Menschen auf der Welt genießen können. Um dem Mangel an Trinkwasser entgegen zu wirken, wurden in den vergangenen Jahren viele Initiativen und Projekte gegründet. So auch vom österreichischen Schmuckhersteller Swarovski, der mit seiner "Waterschool" den nachhaltigen Umgang mit Wasser fördern will. Helfen soll dabei eine neue Internetplattform, die von der Agentur Scholz & Volkmer umgesetzt wurde.

Waterschool.swarovski.com bildet die gemeinsame Plattform für die verschiedenen Projekte der Wasserschulen, die mittlerweile in Uganda, Indien und China realisiert werden. Im Fokus der Website stehen neben der bisher geleisteten Arbeit auch die Informationsvermittlung rund ums Wasser. Das flüssige Element ist auch im Design der Plattform wieder zu finden. So ist die ganze Seite in zarten Blau- und Grautönen gehalten und die Weltkarte, die das Menü der Seite bildet, weist Wasserbewegung auf: Fährt der Nutzer mit der Maus darüber, löst dies kleine Wellen wie auf einer Wasseroberfläche aus.

Es ist nicht die erste gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Swarovski und der Agentur: Scholz & Volkmer hat bereits den Internetauftritt von Swarovski Wien, die Plattform Swarovski.tv und übergreifende Markenportale für das Unternehmen entwickelt. Zu den Kunden der Digitalagentur mit Sitz in Wiesbaden und Berlin gehören außerdem unter anderem Coca-Cola, Lufthansa, Mercedes-Benz und Panasonic. hor

-
-

-
-



stats