SES Astra überträgt hochauflösendes Fernsehen
SES meldet für das erste Quartal des Jahres 2011 ein Plus bei Umsatz und Gewinn. Der weltweit führende Satellitenbetreiber konnte in den ersten drei Monaten des Jahres seinen Umsatz um 4,2 Prozent auf 428,4 Millionen Euro steigern und erzielte einen Konzerngewinn von 149,4 Millionen Euro. Besonders der Boom von hochauflösenden Programmen habe zu dem Ergebnis beigetragen, teilt das Unternehmen mit.
Mit seiner 17 Satelliten starken Flotte sendet die Konzerntochter
SES Astra mittlerweile 211 HD-Kanäle, Ende 2010 waren es noch 190. Von den gut 20 Millionen europäischen Haushalten mit HD-TV-Empfang bedient SES Astra zum Jahresende 16 Millionen.
Das Konzern-Wachstum basiere zudem auf der starken Nachfrage nach Satellitenprogrammen in Schwellenländern. Diesem Bedarf versucht SES mit dem Start neuer Satelliten nachzukommen: Noch in diesem Jahr sollen sechs neue Satelliten ins All geschossen werden.
SES erwartet für das laufende Jahr eine Steigerung der Umsatzerlöse um drei Prozent. Für den Zeitraum von 2010 bis 2012 rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum zwischen vier und fünf Prozent. Dazu soll auch die neu aufgestellte Führung von SES beitragen, wie CEO
Romain Bausch kommentiert: "SES hat seine Aktivitäten unter dem Dach einer gestrafften Führungsstruktur neu organisiert, was die Umsetzung unserer Wachstumstrategie fördern wird. Die neue Struktur wird unsere operative Effizienz erhöhen und beim Umsatz, Kosten und Ertrag Synergien erzeugen, die die Grundlage für unser künftiges Wachstum sind."
ire