Mit Zuschauerzahlen von teilweise über 9 Millionen Zuschauern hat vor allem das Champions-League-Viertelfinale von Schalke 04 gegen Inter Mailand
Sat 1 im April Rekordmarktanteile beschert. Daneben konnten die Münchner auch mit eigenproduzierten Serien wie
"Der letzte Bulle" oder "Danni Lowinski", seiner Serienschiene am Sonntag und zahlreichen Spielfilmen beim Publikum punkten.
Auch der Schwestersender
Pro Sieben nähert sich mit einem Plus von 0,4 Prozentpunkten auf 11,7 Prozent wieder dem selbst gesteckten Ziel von 12 Prozent. Hier haben vor allem Spielfilme wie "Krabat" und "Die Welle", Serien wie "Grey's Anatomy" und "Germany's Next Topmodel" zum Aufschwung beigetragen.
Kabel Eins verliert leicht und schließt den April mit 5,7 Prozent Marktanteil ab (März: 5,8 Prozent). Ein Blick auf die Zahlen aus dem Vorjahresmonat zeigt allerdings, dass alle drei Sender unter dem Vorjahresniveau liegen - von Entwarnung kann in München daher noch nicht die Rede sein.
RTL kann nach einem kleinen Durchhänger im März wieder zulegen und klettert bei einem Plus von einem halben Prozentpunkt auf 19,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Mit der Formel 1, Shows wie "Deutschland sucht den Superstar" und "Let's Dance" oder der Doku-Soap "Undercover Boss" hatte RTL wieder einige der zuschauerstärksten Sendungen im Programm.
Vox hält mit 7,4 Prozent Marktanteil exakt die Flughöhe des Vormonats, bleibt aber ebenfalls unter Vorjahresniveau.
Weiter tief im Tal der Tränen verharrt
RTL 2: Mit 5,4 Prozent Marktanteil geht es April im Vergleich zum Vormonat sogar noch einmal leicht abwärts. Im Vorjahr hatte der Sender noch einen Marktanteil von 6,4 Prozent. Die große Showoffensive der vergangenen Wochen ist wirkungslos verpufft. Die Hoffnungen in Grünwald ruhen nun wieder einmal auf "Big Brother". Die neue Staffel startet heute Abend.
Auch bei
ARD und
ZDF läuft es derzeit nicht rund: Der Zuwachs der großen Privatsender in der jungen Zielgruppe geht fast ausschließlich zulasten der Öffentlich-Rechtlichen. Das Erste verliert im April 0,8 Prozentpunkte und kommt bei den 14- bis 49-Jährigen nur noch auf 6,1 Prozent Marktanteil, das ZDF sackt sogar um einen ganzen Punkt ab auf 5,6 Prozent Marktanteil.
Auch bei den Zuschauern ab 3 Jahren mussten die Öffentlich-Rechtlichen im April Federn lassen: Das Erste verliert 0,8 Punkte auf 12,6 Prozent Marktanteil, das Zweite rutscht mit einem Minus von 1,3 Prozentpunkten auf 11,7 Prozent Marktanteil ab. RTL kann den Vorsprung im Gesamtpublikum mit 14,6 Prozent (März: 13,7 Prozent) weiter ausbauen.
dh