Die
Santander Direkt Bank strukturiert ihr Geldanlagegeschäft um. Das Finanzportal
Patagon, über das man Anlageangebot der Bank in Deutschland vermarktet, wird eingestellt. Teile des Patagon-Angebots werden ab Oktober unter der einheitlichen Marke Santander vertrieben, die Kunden können darauf wie bislang über Telefon, Telefax, Post und Internet zugreifen. Bestehen bleiben die Tagesgeldkonten, Sparprodukte und die Investmentfonds, während das Brokerage-Geschäft eingestellt wird. Die Entwicklungen in diesem Bereich hätten mit bislang rund 10.000 Kunden die Erwartungen nicht erfüllt, teilt Santander mit. Wie viele der rund 100 Patagon-Mitarbeiter weiter beschäftigt werden, steht noch nicht fest.
Patagon war im September 2001 mit einem Startkapital von 26 Millionen Euro und über 100 Mitarbeitern an den Start gegangen. Die umfangreichen Werbemaßnahmen wurden von MSBK Proximity, Hamburg, betreut. Die in Frankfurt ansässige Santander Direkt Bank ist eine Tochter der spanischen Bank Santander Central Hispano. In Deutschland zählt die Bank nach eigenen Angaben rund 658.000 Kunden.