In der Nacht vom 29. auf den 30. August wird die Fusion von SWF und SDR in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hör- und sichtbar. Dann wird aus SDR 1 und SWF 1 der SWR 1, das als informationsorientiertes Programm mit internationaler melodischer Popmusik getrennt für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz produziert wird. Aus S2 Kultur wird das neue Kulturprogramm SWR 2. Die Popwellen SDR 3 und SWF 3 fusionieren mit mehrstündigen regionalen Szeneausgaben zum SWR 3 und über SWR 4, Nachfolger von S4 Baden-Württemberg und SWF 4, sind künftig Schlager und Volksmusik zu hören. Das TV-Programm Südwest will seinen Anteil an regionalen Sendungen erheblich vergrößern.