Rundfunk-Werbeeinnahmen nehmen 1999 weltweit zu

Teilen
Fernseh- und Radiosender haben im vergangenen Jahr weltweit mehr Geld mit Werbung verdient als 1998. So sind die Werbeeinnahmen der Fernsehsender 1999 um 6,6 Prozent, die der Radiosender um 6,7 Prozent angestiegen. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern beschränkt sich die Wachstumsrate im Jahresdurchschnitt seit 1993 allerdings auf 1,8 Prozent. Bei den Privaten liegt sie in diesem Zeitraum fünfmal so hoch. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Weltobservatoriums der Kommunikationssysteme (OMSYC), das an der Universität Paris-Dauphine angesiedelt ist. Die größte Wachstumsrate im Bereich der Werbeeinnahmen verzeichnen die Rundfunksender Zentral- und Osteuropas mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16 bis 35 Prozent. Die Werbeeinnahmen pro Haushalt liegen mit 25 bis 80 Dollar allerdings noch unter westeuropäischen Standards (100 bis 150 Dollar). Weltweit in Führung liegen die USA mit 400 Dollar.
stats