Berichten live für die ARD aus London: Ingo Zamperoni und Rolf Seelmann-Eggebert
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF berichten am Tag der Hochzeit, dem 29. April, ab 9 Uhr live aus London und fahren dabei personell und materiell schweres Geschütz auf - Diskussionen über den verantwortungsvollen Umgang mit Gebührengeldern scheinen wieder einmal unausweichlich. Im
Ersten kommentiert natürlich Adelsexperte
Rolf Seelmann-Eggebert das Ereignis aus einem "gläsernen Studio am Buckingham Palace", als Live-Reporter berichtet Nachtmagazin-Moderator Ingo Zamperoni aus London. Als "rasende Reporterin" ist außerdem noch
Barbara Schöneberger für die ARD in London unterwegs.
Bereits im Vorfeld heizt das Erste das Hochzeitsfieber mit einer Reihe von Sondersendungen an: Am 24. April wird die Vorgeschichte der Traumhochzeit in der Doku "William & Kate - Wenn Märchen wahr werden" beleuchtet. Bereits am 21. April feiert zudem die Queen ihren 85. Geburtstag. Das Erste gratuliert mit dem Porträt "Happy Birthday, Queen Elizabeth".
Kaum weniger Aufwand betreibt das
ZDF: Auch das Zweite berichtet am Tag der Hochzeit sechs Stunden live aus der britischen Hauptstadt. Das "ZDF-Royal-Team" besteht aus den Moderatoren
Karen Webb und
Norbert Lehmann, Society-Lady Maya von Schönburg, Historikerin Karina Urbach und Adelsexperte Norbert Loh dürfen aus dem royalen Nähkästchen plaudern. Als Repoterinnen sind außerdem Andrea Kiewel und Patricia Schäfer in London unterwegs.
Auch das ZDF läuft sich bereits im Vorfeld warm: Ab dem 19. April zeigen die Mainzer jeden Dienstag zur besten Sendezeit eine Dokumentation über "Amouren und Affären" der europäischen Adelshäuser. Den Auftakt macht der Zweiteiler "William & Kate" über die Geschichte des Paares und ihre Biographien. Die Doku-Reihe umfasst insgesamt sieben Teile und wird bis Ende Juni fortgesetzt, wenn die zweite Traumhochzeit des Jahres ansteht: Am 2. Juli führt
Fürst Albert von Monaco seine Verlobte
Charlene Wittstock zum Traualtar. Aus Monaco berichtet das ZDF exklusiv.
Auch RTL und Sat 1 berichten live
Frauke Ludowig und Katja Burkard sind für RTL live vor Ort
Die Zuschauer können am 29. April aber nicht nur zwischen ARD und ZDF auswählen: Neben den Öffentlich-Rechtlichen berichten auch RTL und Sat 1 live aus London. Für RTL begleiten
Frauke Ludowig und
Katja Burkard ab 9.30 Uhr die Hochzeit, um 18 Uhr werden noch einmal "Die emotionalsten Momente" weidlich ausgeschlachtet. Sat 1 fährt für seine Live-Berichterstattung Promi-Expertin
Sybille Weischenberg und Reporter-Legende
Dieter Kronzucker auf. Sat 1 füllt fast die gesamte Daytime mit dem Event: Ab 15 Uhr beleuchte eine zweistündige "Focus TV"-Dokumentation die Hintergründe der Hochzeit, ab 17 Uhr werden noch einmal die Höhepunkte des Tages zusammengefasst.
Ein Heimspiel ist die Hochzeit von William und Kate natürlich für die britische
BBC: Am großen Tag berichtet BBC World News von 7 Uhr morgens bis 18 Uhr ohne Unterbrechung live aus London. Inklusive der Berichterstattung im Hörfunk über den BBC World Service und im Internet auf BBC.com rechnet die Rundfunkanstalt mit einer Gesamtreichweite von über 1 Milliarde Menschen weltweit.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was "Bunte", "Gala" & Co. zur Traumhochzeit planen
Der "Stern" widmet der Hochzeit eine ganze Serie
Auch im Blätterwald rauscht es angesichts der bevorstehenden Traumhochzeit gewaltig. Bereits Ende März startete der
"Stern" seine große Serie "Die Royals: Geschichte des britischen Königshauses", die bis zur Hochzeit forgesetzt wird. In dieser Woche hob
"Der Spiegel" das neue britische Traumpaar auf den Titel und beleuchtet in seiner Aufmachergeschichte die Geschäfte des britischen Königshauses.
Ein Fest ist das Event natürlich für die People-Zeitschriften und die bunten Blätter, wo Prinz William und Kate derzeit die Titelseiten beherrschen. Die
"Premium Yellows" aus der Bauer Media Group ("Neue Post", "Das Neue Blatt", "Das Neue") begleiten die Hochzeit außerdem mit der Aktion "Ihre Herzenswünsche" für das Hochzeitspaar": In den aktuellen Ausgaben der drei Klatschblätter finden Leserinnen vorgedruckte Glückwunschkarten zum Ausfüllen, die zentral gesammelt und dann an das englische Königshaus geschickt werden.
Auch der "Spiegel" hob die Royals aufs Cover
Die People-Magazine "Bunte" und "Gala" räumen für die königliche Hochzeit das halbe Heft: Burdas
"Bunte" berichtet in Ausgabe 19/2011 auf ganzen 50 Sonderseiten und mit ausführlichen Bilderstrecken über das gesellschaftliche Event des Jahres. Das People-Magazin
"Gala" von Gruner + Jahr will noch keine Details über die Ausgabe zur Hochzeit verraten, bringt die Hochzeit aber gemeinsam
Cinemaxx in mehreren deutschen Städten ins Kino. Von 11 bis 15 Uhr wird das Programm der ARD in 16 Städten in Cinemaxx-Kinos übertragen. Für den Eintrittspreis von 9 Euro bekommen die Besucher außerdem eine aktuelle Ausgabe der "Gala" und ein Fläschchen Pommery Champagner. Ein bisschen Luxus muss auch für Zaungäste sein.
dh