Der 48-Jährige verantwort beim Kölner Einzelhandelsriesen aber weiterhin den strategischen Einkauf, die Qualitätssicherung, die Produktion sowie die Einkaufsgemeinschaft Coopernic. Esser arbeitet seit 1983 für Rewe und hat zwischen 1995 und 2004 Penny in Ungarn, Tschechien, Spanien, Frankreich, Rumänien und Italien aufgebaut.
Der Abgang von Rehberg kommt nicht überraschend. Das Verhältnis zu Rewe-Chef
Alain Caparros, der ihn vor zwei Jahren vom Wettbewerber
Norma geholt hatte, gilt seit längerem als angespannt. Zudem muss
Penny in diesem Jahr mit Umsatzeinbußen rechnen.
Gleichwohl lautet in der Regel die gängige Abschiedsfloskel bei Managerwechsel "im gegenseitigen Einvernehmen". Davon kann bei Penny kaum keine Rede sein. Selbst in der offiziellen Pressemitteilung ist die Rede von "unterschiedlicher Auffassungen bezüglich der weiteren strategischen Ausrichtung von Penny, insbesondere in Deutschland."
Mit Rehberg verlässt auch
Folker Gussek die Discount-Tochter. Gussek hatte bislang Vertrieb Discount International verantwortet. Seine Aufgaben übernimmt
Günter Becker, Mitglied der Penny-Geschäftsleitung und künftig auch Mitglied im Rewe-Vorstand.
mir