Relaunch: Aus Wiwo.de wird Wirtschaftswoche Online

Wirtschaftswoche Online will künftig mit mehr Thementiefe punkten
Wirtschaftswoche Online will künftig mit mehr Thementiefe punkten
Teilen

Die "Wirtschaftswoche" aus der Verlagsgruppe Handelsblatt hat ihren Internet-Auftritt runderneuert. Das neue Portal Wirtschaftswoche Online soll vor allem mit großen Themenschwerpunkten und einer Vielzahl neuer Tools bei den Nutzern punkten.

Optisch fällt zunächst die größere Seitenbreite ins Auge, durch die das Portal großzügiger und übersichtlicher als bisher wirkt. Inhaltlich will das Portal künftig stärkere Akzente setzen. Die wichtigsten Themen und Wirtschaftsnachrichten des Tages werden künftig in Form von Themenschwerpunkten gebündelt. Dabei werden aktuelle Nachrichten durch Hintergrundberichte, Grafiken, Videos und Interviews ergänzt. Kommentare und Kolumnen sollen das Geschehen für den Leser außerdem einordnen.

Daneben bietet das Portal ab sofort eine Reihe neuer Finanztools, mit denen User das Geschehen an den internationalen Börsen beobachten und analysieren können. Rentenplaner, Rendite- und Darlehensrechner sowie die Möglichkeit, Darlehensangebote miteinander zu vergleichen, runden das Angebot ab.

"Mehr Thementiefe, ein umfangreicher Finanzbereich und neue Formate kennzeichnen die runderneuerte Wirtschaftswoche Online", erklärt Roland Tichy, Chefredakteur der "Wirtschaftswoche" die Neuerungen. Die große Kompetenz der Redaktion in allen Wirtschaftsfragen und die optisch hohe Qualität des Printprodukts würden so in die Internet-Welt verlängert. Werbekunden verspricht Wirtschaftswoche Online durch die größere Seitenbreite einen "noch opulenteren Auftritt". dh 



stats