Damit übertrifft das Design-Spezial schon nach wenigen Wochen den erst kürzlich aufgestellten Bestwert des Mode-Hefts mit über 100 Seiten. Die aktuelle Ausgabe ist ein Design-Spezial zum Thema "Kleiner ist feiner" und stellt Wohn- und Einrichtungsideen für kleine Räume und vor.
Michael Zehentmeier, Anzeigenleiter für das "Zeit Magazin" beim Vermarkter IQ Media Marketing, führt den Erfolg vor allem auf die hohe journalistische Qualität und Glaubwürdigkeit des Magazins zurück.
"Mit seiner journalistischen Qualität und Themenvielfalt spricht das Zeit Magazin eine Leserschaft an, die großes Interesse an hochwertigen Umfeldern und Design hat", sagt Zehentmeier. "Auch mit dem aktuellen Design-Spezial erreichen unsere Werbkunden wieder sehr gezielt eine meinungsführende und einkommensstarke Leserschaft." Das Magazin genüge internationalen Ansprüchen und habe daher eine ganz besondere Position in der deutschen Printlandschaft.
"Der Journalismus der 'Zeit' genügt internationalen Ansprüchen"
Wie erklären Sie sich den Erfolg der Design-Ausgabe des "Zeit-Magazins"? Michael Zehentmeier: Das Zeit Magazin hat sich sehr positiv entwickelt. Dieser Erfolg spiegelt sich auch im Anzeigengeschäft wieder, nicht nur in der Designausgabe , wenngleich wir uns natürlich über den Umfang von 120 Seiten ganz besonders freuen. Das Zeit Magazin hat von Beginn an auf Themen wie Design, Mode, Genuss und große Fotografie gesetzt. Themen, die in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet wurden, zum Beispiel bei den Lead Awards. Die hohe journalistische Qualität und Glaubwürdigkeit, mit der Themen im Zeit Magazin behandelt werden, bieten attraktive Anzeigenumfelder für viele Marken. Außerdem erreicht das Zeit Magazin eine sehr meinungs -und einkommensstarke Leserschaft.
Werden nach dem Erfolg der Mode- und Design-Ausgaben weitere Magazine mit einem bestimmten thematischen Schwerpunkt erscheinen? Seit dem Relaunch 2007 erscheinen im Zeit Magazin regelmäßige große Speziale rund um Mode, Design, Uhren und Genuss. Diese Speziale werden natürlich auch in Zukunft weiterhin erscheinen. So wird es auch im nächsten Jahr wieder zwei große Designausgaben geben. Neben diesen feststehenden Spezialen finden lifestylige und designorientierte Themen auch regelmäßig in festen Rubriken im Zeit Magazin statt, wie zum Beispiel die wöchentliche Stilkolumne von Tilmann Prüfer oder die beliebte Rubrik "Heiter bis Glücklich".
Wird es für Anzeigenkunden mit einem hohen Anspruch an qualitative Umfelder zunehmend schwierig, geeignete Umfelder in Print zu finden?
Das Zeit Magazin bietet einen sehr attraktiven Mix und hat so eine ganz besondere Position in der Printlandschaft. Es garantiert eine hohe verkaufte Auflage durch 'Die Zeit', eine hohe Reichweite, eine anspruchsvolle und meinungsstarke Leserschaft sowie inhaltlich qualitativen Journalismus , der internationalen Ansprüchen genügt. Dies alles sind hervorragende Rahmenbedingungen und gute Argumente, die von nationalen und internationalen Qualitätsmarken gesucht werden. Das Zeit Magazin erfüllt diese Punkte , erzeugt mit seinen Themen eine besondere Relevanz und hebt sich damit von vielen anderen Publikationen ab.
dh