Die Agma hat die Eckdaten der Radionutzung vorgelegt
Teilen
Nachdem die Radionutzung im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht hatte, ist die tägliche Nutzungsdauer wieder leicht rückläufig. Im Schnitt hört aber immer noch jeder Deutsche ab 10 Jahren mehr als drei Stunden pro Tag Radio. Das geht aus den Eckdaten der Radionutzung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) hervor.
Demzufolge hören an einem durchschnittlichen Werktag (Montag bis Freitag) knapp 80 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren (79,7 Prozent) Radio. Pro Tag schalten in Deutschland 58,47 Millionen Menschen das Radio ein. Bei der letzten Erhebung lag die Tagesreichweite bei 80,2 Prozent. Auch die tägliche Hördauer ist mit aktuell 197 Minuten pro Tag leicht rückläufig. Im Vorjahr lag die Hördauer noch bei 199 Minuten.
"Die Radioreichweiten erreichen den zweithöchsten Wert seit sieben Jahren – einzig der Rekordwert der ma 2012 Radio II kann nicht gebrochen werden", betont Dieter K. Müller, Vorstand Radio der Agma. "Nachdem die Radioreichweiten in den vergangenen Jahren in allen Altersgruppen stetig stiegen, konsolidieren sich die Werte jetzt auf hohem Niveau."
Die Eckdaten der Radionutzung werden traditionell eine Woche vor den Frühjahrs-MA veröffentlicht. Die MA Radio 2013 I mit den Reichweiten aller Radiosender und Vermarktungskombinationen erscheint am Mittwoch, 6. März. dh