Mit 15,6 Prozent Zuschauermarktanteil beim Gesamtpublikum belegt RTL auch im Mai Platz 1 unter den deutschen TV-Sendern. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der ARD Anfang Mai entschied der Kölner Privatsender den Wettlauf für sich. 15,6 Prozent der Zuschauer ab 3 Jahre schalteten nach den vorläufigen Trendzahlen der GfK-Fernsehforschung (1. Mai bis 31. Mai 1998) im Mai den Sender ein. Das sind0,6 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Die ARD liegt wie schon im April auf Platz 2. Gegenüberdem Vormonat (14,2 Prozent) macht der Sender im Mai nochmals einen gewaltigen Sprung nach vorn (15,1 Prozent). Auf Platz drei folgen nun das ZDF (12,5 Prozent) und die Dritten Programme der ARD, die mit einem Marktanteil von ebenfalls 12,5 Prozent noch einmal um 0,4 Prozentpunkte zulegten. Sat 1mußte im Mai am deutlichsten Federn lassen. Der Sender rutschte mit 11,6 Prozent Marktanteil (minus 1,6 Prozentpunkte) von Platz drei auf Platz fünf. Pro Sieben verbuchte mit einem Plus von einem Prozentpunkt den größten Marktanteilszuwachs aller Sender und übersprang wieder die 9-Prozent-Hürde (9,3 Prozent). In der zweiten Liga der TV-Sender baut Kabel 1 seinen Vorsprung vor den anderen Sendern aus. Mit einem Marktanteil von 4,6 Prozent beim Gesamtpublikum erzielte der Sender das beste Ergebnis seit Bestehen. RTL 2 fällt mit 3,8 Prozent (minus 0,3 Prozentpunkte) auf Platz zwei hinter Kabel 1 zurück. Leichte Einbußen auch bei Vox, der 2,7 Prozent erreicht (April: 2,9 Prozent) und damit sogar hinter Super RTL mit 2,8 Prozent liegt. Bei den 14- bis 49jährigen ändert sich die Reihenfolge der ersten Plätze nicht: RTL 18,5 Prozent, Pro Sieben 14,8, Sat 1 12,8, ARD 10,8, die Dritten8,4 und ZDF 7,9 Prozent.