RTL-Verfolger können im Februar kaum Boden gutmachen

DSDS bleibt ein Quotengarant für RTL
DSDS bleibt ein Quotengarant für RTL
Teilen
RTL bleibt auch im Februar mit weitem Abstand der Spitzenreiter im deutschen TV-Markt. Nach den herausragenden Zahlen im Januar, als die Kölner dank "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" den stärksten Marktanteil seit 1995 eingefahren hatten, ging der Marktanteil zwar erwartungsgemäß zurück - allerding weit weniger deutlich, als es sich die Konkurrenz wohl erhofft hatte.

19,5 Prozent Marktanteil bedeuten einen Rückgang von gerade einmal 1,7 Prozentpunkten und einen immer noch beachtlichen Vorsprung von 8,3 Punkten auf den nächstplatzierten Verfolger Pro Sieben. Die Münchner können 0,5 Punkte zulegen und erreichen 11,2 Prozent Marktanteil, Sat 1 verliert sogar noch leicht und kommt auf 10,2 Prozent Marktanteil (Januar: 10,4 Prozent). Vox legt um 0,4 Punkte zu und erreicht 7,7 Prozent Marktanteil. Kabel Eins verliert leicht und kommt auf 5,8 Prozent Marktanteil, RTL 2 bleibt mit 5,5 Prozent etwa auf dem schwachen Niveau des Vormonats.

Zu dem erneut starken Ergebnis von RTL hat unter anderem die Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" mit Marktanteilen von bis zu 34,5 Prozent und der TV-Zweiteiler "Hindenburg" beigetragen, der bis zu 28 Prozent Marktanteil geholt hat. Bei Pro Sieben hat unter anderem der schwächelnde Donnerstag mit dem gefloppten Designer-Casting "Fashion & Fame" ein besseres Abschneiden verhindert. Die Hoffnungen ruhen in München nun auf der neuen Staffel von "Germany's Next Topmodel", die am 3. März startet. Sat 1 dürfte durch die Endrunde von Champions League und Europa League im März ebenfalls auf bessere Marktanteile hoffen. Zudem starten im März die Überraschungserfolge "Danni Lowinski" und "Der letzte Bulle" mit  neuen Folgen.

Bei den Zuschauern ab 3 Jahren muss RTL ebenfalls Verluste hinnehmen, behält aber auch hier seine Spitzenposition. ARD und ZDF können nur leicht von ihrer ausgiebigen Berichterstattung von Wintersport-Events wie der alpinen Ski-WM profitieren. RTL kommt auf 14,1 Prozent, das ZDF auf 13 Prozent und die ARD auf 12,9 Prozent. Sat 1 scheitert mit 9,9 Prozent knapp an der 10-Prozent-Hürde, Pro Sieben kommt auf 5,7 Prozent. Die Dritten Programme erreichen kumuliert 13,1 Prozent Marktanteil. dh
stats