RTL Group steigt bei Youtube-Aggregator Broadband TV ein

Die RTL Group investiert in Onlinevideo
Die RTL Group investiert in Onlinevideo
Teilen

Die RTL Group baut das Onlinevideogeschäft weiter aus. Der mehrheitlich zu Bertelsmann gehörende TV-Konzern übernimmt 51 Prozent an dem Online-Video-Unternehmen Broadband TV mit Sitz in Vancouver und investiert dafür zunächst 27 Millionen Euro. Weitere Tranchen sollen folgen, um das Wachstum von Broadband TV zu beschleunigen.

Das 2005 von der jetzigen CEO Sharzad Rafati gegründete Unternehmen vermarktet, betreut und aggregiert Online-Stars von Youtube. Derzeit arbeitet Broadband TV über die Marken Viso und TGN mit über 7800 unabhängigen Channel-Partnern zusammen, die ihren Bewegtbild-Content auf der Google-Tochter ausspielen.

Broadband TV kümmert sich um Management, Optimierung, den Schutz und die Monetarisierung der Videoinhalte. Zu den Kunden gehören unabhängige Videounternehmen wie Element Animation bis zu etablierten Medienmarken wie Discovery Communications. Im 1. Quartal 2013 zählte Broadband TV 2,1 Milliarden Videoabrufe - 169 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Mit der Kooperation soll das Multichannel Netzwerk deutlich wachsen. "Unsere Kunden und Partner werden von der weltweiten Reichweite, der Werbevermarktung und der Expertise in der Inhalteproduktion profitieren", sagt Rafati. Broadband TV und RTL Group haben einen gemeinsamen, ambitionierten Wachstumsplan entwickelt, der Investitionen in Technologie, Werbezeitenvermarktung, Inhalte, internationale Expertise und Talente umfasst.

"Als führender europäischer Unterhaltungskonzern ist es das Ziel der RTL Group, in allen Segmenten des schnell wachsenden Online-Video-Marktes eine starke Präsenz einzunehmen", sagt Guillaume de Posch, Co-CEO der RTL Group. Mit der Partnerschaft mit Broadband TV und den 135 Youtube-Kanälen, die der RTL-Produktionsarm Freemantle Media betreibt, steigt die RTL Group zur Nummer 4 auf Youtube weltweit auf - ausgenommen die Musikvideodienste.

Bewegtbild im Internet boomt derzeit. Das Marktforschungsunternehmen E-Marketer schätzt, dass sich die Ausgaben für Onlinevideowerbung in den kommenden vier Jahren von rund 4,14 Milliarden Dollar (umgerechnet 3,16 Milliarden Euro) in 2013 auf 8,04 Milliarden in 2016 verdoppeln werden. Mit der Partnerschaft verbessert die RTL Group ihre Chancen von dem Wachstum zu profitieren. pap



stats