Das "Segel Journal" hat einen neuen Heimathafen
Neuer Hafen: Der Medien-Dienstleister Quarto Media in Hamburg kauft drei Wassersportmagazine des ebenfalls in der Hansestadt ansässigen Maximilian Verlags, der zur Holding Tamm Media des Verlegers Peter Tamm gehört. Es handelt sich dabei um die Hefte „Segel Journal", „Ocean 7" (für den österreichischen Markt) und „Yachting Swissboat" (Schweiz). Quarto Media bestätigt den Deal auf Anfrage.
Damit ergänzt das Unternehmen seine bisherigen Geschäfte Corporate Publishing/PR (unter anderem für den Reisekonzern TUI) und Content-Erstellung für Verlage (etwa für
Jahr Top Special) um klassisches Verlagsgeschäft im Bereich Special Interest. Bereits zu Jahresanfang hatte Quarto Media das Luxusyacht-Magazin
„Meer & Yachten" vom britischen Medienhaus Boat International gekauft. Außerdem produziert man das Segler-Verbandsblatt „Der blaue Peter". Die drei Tamm-Hefte seien hier die „ideale Ergänzung", sagt
Christian Schmidt-Hamkens. Er ist Gesellschafter von Quarto Media, neben der PR-Agentur
John Warning und dem PR-Journalisten
Yorck Hentz.
Schmidt-Hamkens ist kein Unbekannter in der Branche: Er war lange Jahre Verlagsleiter bei
Jahr Top Special, verließ den Verlag
überraschend Anfang 2011 und tauchte im Juni als neuer Mitgesellschafter bei Quarto Media wieder auf. Man darf vermuten, dass unter anderem der Ausbau des Verlagsgeschäfts bei Special Interest auf seiner Agenda steht, auch über das Thema Wassersport hinaus.
Zuletzt hatte das zweimonatliche „Segel Journal" für Beachtung gesorgt: Der neue Chefredakteur
Till Behrend, zuvor Hamburg-Korrespondent beim
„Focus", hatte das Heft
Ende 2011 als „Magazin für maritime Lebensart" positioniert, relauncht und damit die Einzelverkäufe gegenüber Vorjahr um fast 70 Prozent steigern können. Für die Lifestyle-affineren Umfelder konnten zuletzt auch Werbekunden wie Porsche gewonnen werden.
rp