Mit dem Abschied von
Peter Wendt geht bei
Publicis eine Ära zuende. Wendt blickt auf nahezu 25 Jahre Publicis in verschiedenen Positionen zurück und führte während dieser Zeit dauerhaft den Hamburger Standort. Zudem war er außerdem als COO Teil des Management Boards von Publicis Deutschland.
Wie Publicis mitteilt, geht der 55-Jährige auf eigenen Wunsch. „Ich blicke mit Freude und Stolz auf die Zeit bei Publicis. Ich bin dankbar für die wunderbaren Menschen, die mich in den letzten Jahren begleitet haben, und verlasse mit diesen Eindrücken die Agentur“, sagt Wendt.
Als Konsequenz verpasst Agenturboss
Steven Althaus Publicis Deutschland eine neue Struktur. Zukünftig sollen die einzelnen Standorte jeweils von Standortverantwortlichen zusammen mit einem lokalen Management Team geführt werden. Ziel sei es, die Stärken und Fähigkeiten der Dependancen nach vorne zu stellen, teilt die Agentur mit. Das bisherige deutschlandweite Management Board wird in der bisherigen Form aufgelöst. Publicis Deutschland werde künftig "von CEO Steven Althaus in Abstimmung mit den jeweiligen Standortverantwortlichen" geführt, heißt es.
„Wir stellen Publicis Deutschland damit komplett neu auf und werden die einzelnen Standorte nach dieser Umstrukturierung weiter stärken. Es handelt sich um einen deutlichen Schnitt, der uns organisatorisch weiterbringt. Mit dieser effizienten und auf Kunden ausgerichteten Struktur sind die Weichen für Wachstum gestellt", verkündet Althaus.
Der Hamburger Standort wird künftig von
Matthias Berndt und
Marc Feige geleitet, bei Publicis Erlangen übernimmt
Roland Zöbelein, bei Publicis Frankfurt
Erwin Bakker das Ruder. Der Münchner Standort wird von
Mathias Wündisch und
Olaf Wolff, Publicis Modem von
Joel Flammann geleitet. Die Position des Standortchefs für Berlin wird derzeit neu besetzt.
mas