Pro Sieben Sat 1 arbeitet an neuen Kanälen / 9Live-Frequenzen könnten Sixx zu Gute kommen

Pro Sieben Sat 1 will weitere Pay-TV-Sender launchen
Pro Sieben Sat 1 will weitere Pay-TV-Sender launchen
Teilen

Die Überlegungen von Pro Sieben Sat 1 über neue Sender werden konkreter. Auch in Deutschland sieht der TV-Konzern noch Platz für weitere Kanäle, sowohl im Free- als auch im Pay-TV. "Wir denken in allen Märkten über neue Sender nach", sagte CEO Thomas Ebeling auf der heutigen Bilanzpräsentation. Nachdem das Unternehmen vergangenes Jahr den Frauensender Sixx gelauncht hat, könnten schon dieses Jahr weitere Pay-TV-Sender dazu kommen.


Bislang ist Pro Sieben Sat 1 im Pay-TV mit Sat 1 Comedy und Kabel Eins Classics vertreten. Hinzu kommen könnten drei Kanäle: Eine Extension von Pro Sieben, die ebenfalls im Bereich Comedy angesiedelt ist, ein Spielfilmsender Kabel Eins Movies sowie ein fiktionaler Sender Sat 1 Romantic. Mittelfristig kann sich Ebeling zudem einen Kanal für ältere Zuschauer vorstellen, möglicherweise ebenfalls unter dem Pro-Sieben-Label. Dieser könnte auch im Free-TV starten.

Am Morgen hat Pro Sieben Sat 1 bekannt gegeben, dass für die Fortentwicklung der Senderpläne Sixx-Chefin Katja Hofem-Best zuständig ist, die ab 1. April auch für den Bereich New Channel Developement verantwortlich zeichnet.

Für den jüngsten Zugang der Senderfamilie, Sixx, will Pro Sieben Sat 1 dieses Jahr deutlich die technische Reichweite steigern. Diese liegt derzeit bei 57 Prozent aller Haushalte, da der Kanal nur digital empfangen werden kann. Da der Übertragungsweg Satellit schon weitgehend digitalisiert ist, kommt der Sender dort bereits auf eine Reichweite von 85 Prozent der Haushalte. Bei den weiblichen Zuschauern in den Haushalten die Sixx empfangen können, holt der Kanal laut Andreas Bartl, Vorstand German Free-TV, schon bis zu 5 Prozent Marktanteil. Das macht Mut, die technische Verbreitung weiter zu steigern.

Ein Weg könnte sein, die analogen Frequenzen des Mitmachsenders 9Live hinzuzunehmen, der analog und digital auf eine technische Reichweite von rund 28 Millionen Haushalten kommt. Der Sender bereitet Pro Sieben Sat 1 wenig Freude, seit die Gewinnspielsatzung in Kraft getreten ist und belastet Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Bereich Diversifikation. "Mit dem jetzigen Modell kann man leben, aber nicht sehr gut", so Ebeling. Einem Wechsel von Sixx auf die Frequenzen müssten allerdings die Landesmedienanstalten zustimmen. Die derzeitige Genehmigung für 9 Live der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien ist allerdings gerade um acht Jahre verlängert worden. pap
stats