Die aktuelle Print-Mediaanalyse (MA) 2001/I weist für die Programmpresse zum Teil empfindliche Verluste auf. Vor allem
Bauers Klassiker
"TV Hören und Sehen", der bereits bei der letzten MA Einbußen hinnehmen musste, sieht sich mit einem weiteren Reichweitenrückgang konfrontiert. Bei der aktuellen Erhebung kommt der Programmie auf eine Reichweite von 3,87 Millionen Lesern pro Ausgabe (LpA), das sind 290.000 weniger als bei der letzten MA-Erhebung im vergangenen Sommer.
Auch
Springers "Hörzu" muss Federn lassen: Ein Minus von 360.000 Lesern drückt die Gesamtreichweite auf 5,85 Millionen Leser. Die Wirtschaftspresse hingegen kann Reichweitengewinne verbuchen. So baut
"Börse Online" (Gruner + Jahr) trotz neuer Konkurrenz seine Reichweite um 170.000 auf 590.000 Leser aus. Auch
"Euro am Sonntag" (
Springer-Verlag) verbessert sich mit einem Reichweitenzuwachs von 70.000 LpA auf 440/000 Leser leicht, ebenso die
"Wirtschaftswoche" (
Verlagsgruppe Handelsblatt), die nach einem Plus von 10.000 LpA jetzt 800/000 Leser erreicht. Das
"Manager Magazin" verbessert sich um 90.000 auf 590.000 LpA.
Spannend bleibt es bei den aktuellen Magazinen. Hier baut
Burdas "Focus" den Vorsprung vor dem
"Spiegel" mit einem Plus von 170.000 auf jetzt 6,05 Millionen Leser weiter aus. Der "Spiegel" verliert 120.000 Leser und kommt auf 5,64 Millionen LpA. Der
"Stern" (G+J) gewinnt 370.000 Leser und erreicht eine Gesamtreichweite von 7,11 Millionen LpA.
Medienanalyse Print I/2001 - die Top 5 |
Rang | Titel | Leser in Mio | Veränderung zu MA 2000/II |
1 | ADAC Motorwelt | 16,72 | - 730.000 |
2 | Bild am Sonntag | 9,95 | - 20.000 |
3 | RTV gesamt | 9,81 | + 580.000 |
4 | Prisma gesamt | 8,49 | 0 |
5 | Stern | 7,11 | + 380.000 |