Positionspapier der Niedersächsischen Landesmedienanstalt zu Talkshows im Tagesprogramm

Teilen
Nun hat auch die Niedersächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM) ein Positionspapier zu Talkshows im Tagesprogramm veröffentlicht. Darin werden insbesondere die zunehmende Emotionalisierung und Sensationalisierung bei der Themenauswahl und Präsentation dieser Sendungen kritisiert. Besonders Kinder und Jugendliche, deren Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, werden durch diese Sendungen mit extremen Sachverhalten aus den Bereichen Sexualität, Partner- und Familienbeziehungen konfrontiert, die sie oft nicht einordnen und emotional verarbeiten können. Eindeutige Kritik richtete die NLM auch an die Redaktionen derartiger Talkshows. DieThemenstellung allein sei kein ausreichender Indikator für bedenkliche Sendeinhalte, sondern vielmehr die redaktionelle Aufbereitung. Deshalb fordert die NLM eine stärkere Eigenverantwortung der Macher bereits in der Produktionsphase und eine effektivere Einbeziehung der präventiven Jugendschutzeinrichtungen, speziell der Jugendschutzbeauftragten der Sender.



stats