Dieser Screenshot aus einem SR-Beitrag sorgt für Furore
Ein Filmbericht des Saarländischen Rundfunks sorgt bei der Netzgemeinde derzeit für größtes Vergnügen: Der Beitrag über kriminelle Hacker zeigt unter anderem die Website des Einzelhändlers Rewe - in der Einstellung war jedoch als weiterer Browser-Tab eine Porno-Seite zu sehen. Der Sender beeilte sich zu reagieren und zu beschwichtigen, gestand aber einen Fehler ein.
Ein Zuschauer hatte sich kurz nach der Sendung über den Fauxpas beschwert, der Leiter des Bereichs Landesprogramm Roman Bonnaire antwortete. Die Stellungnahme liegt HORIZONT.NET vor.
Darin heißt es: "Wer Fehler macht, sollte dazu stehen und das tun wir in diesem Fall auch."
Und weiter:"Fakt ist, das Computerhacker sich Zutritt zu den Adressen verschafft haben, die über die Fußballbilder-Tauschbörse von Rewe auf dem Markt waren. Danach erhielten diese User, in der Regel Kinder und Jugendliche, diverse Spam-Mails, darunter auch solche, die auf die von Ihnen genannte Adresse führten. Um dies zu illustrieren drehte unser Kameramann einen Schwenk von einem PC auf den anderen, von der Rewe Seite auf die Pornoseite. Dabei sollte das Bild während des Schwenks unscharf gedreht werden, was aber letztlich nicht in ausreichendem Maße gelang. Aus diesem Grund hat sich unserer Reporter dazu entschlossen, nur die eine Einstellung mit dem Rewe Gewinnspiel zu übernehmen, hat dabei aber übersehen, dass in der oberen Zeile noch die Adresse der abgelegten Seite zu sehen war. Dafür hat er im Nachhinein allerdings auch die nötigen Hinweise erhalten."
Ungehalten reagiert Bonnaire darauf, dass der Screenshot von einem Privatsender über Facebook verbreitet und somit "zur Affäre hochstilisiert wurde". Nichtsdestotrotz bedauere man den Vorfall und werde die Mitarbeiter anhalten, künftig noch stärkere Vorsicht walten zu lassen.
Im Internet sorgt der Screenshot bereits für mächtig Furore: Auf der
Facebook-Seite von HORIZONT bekam das Bild innerhalb weniger Minuten über 200 Likes und mehr als 50 Kommentare.
ire